Prerow - mit der Darßbahn zum Nothafen (Ottosee) und Leuchtturm (MV)

 

 

Diese Tour steht noch auf unserer Wunschliste.

 

Wir wollen mit der Darßbahn zum (ehemaligen) Nothafen Fahren. Die Bahn, urige Wägelchen mit einer Lock... fährt einmal quer durch Prerow. Und vom Nothafen dann über den Rundweg zum Leuchtturm und zurück zur Bahn. 

Wenn man Hunde hat die noch gut zu Pfote sind, kann man aber auch zum Nothafen laufen oder nur einen Teil der Strecke durch die Darßbahn ersetzen. 

Das Besondere ist das Hunde in der Bahn willkommen sind und kostenlos mitfahren, Top!

 

                                         --------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hallo ihr Lieben, nun haben wir es doch schon geschafft und haben unsere Wanderung zum ehemaligen Nothafen gemacht.

 

Wir haben in Prerow auf dem vorderen Parkplatz, der Wiese gleich wenn man reinfährt, geparkt. Zum einen wollten wir die Fahrt mit der Bummelbahn richtig auskosten… und dann ist dieser Parkplatz einfach auch viel günstiger als der Hintere. Und die Bahn hat dort auch gleich eine Haltestelle.

Die Bahn startet mit ihrer Tour eigentlich direkt am Hafen Prerower Strom. Man kann aber an mehreren Haltestellen einsteigen und das so starten wir am Parkplatz.

Wir bezahlen bei Fahrer (eine Fahrt kostet 6 Euro pro Richtung, Hunde sind frei) und steigen in die „Dicke Nele“

 

 

 

Die Bahn rumpelt über die Straßen von Prerow und man bekommt über Lautsprecher  auch noch gleich eine kleine Stadtführung. Man erfährt einiges über das Fischer und Seefahrerdorf und genug Zeit um aus der Bahn raus Fotos zu machen ist auch.

Man kommt an einigen schönen Darßer Häusern mit ihren schick gestalteten traditionellen Darßer Türen und rohrgedeckten Dächern vorbei und ein paar Stadtfotos sind ja auch toll.

Es geht einmal quer durch die Stadt, rein in den Nationalpark. Vorbei am Regenbogen Camp... der Campingplatz liegt direkt am Strand, mitten in den Dünen und verspricht einen tollen Urlaub. Mückenfest sollte man allerdings schon sein, zumindest zu gewissen Zeiten.

Die Mücken… leider war es dieses Jahr wirklich schlimm. Wir sind teilweise in Wolken von Mücken gelaufen. Und ohne Spray hätten sie uns vermutlich aufgefressen J

Die Bahn tuckert am Camp vorbei und an der Haltestelle Ottosee steigen wir aus.

 

 

An der Endhaltestelle angekommen hat man die Wahl ob man links gleich weiter zum Leuchtturm Darßer Ort geht. Ist ein kurzes Stück und eigentlich mehr die Radler Autobahn..

Viel schöner ist aber der andere Weg. Dort kommt man zur Aussichtsplattform am Ottosee (ca. 500 Meter) oder den Leuchtturm Darßer Ort über einen idyllischen Rundwanderweg durch die Dünenlandschaft.  Auch da hat man dann zwei Möglichkeiten. Einen längeren und einen kürzeren Weg. Der kürzere ist ca. 2,5 Kilometer lang, der längere 4,5 Kilometer. Beide Enden am Leuchtturm. Dort kann man dann auch einen Abstecher ins  Natureum machen,  den Leuchtturm besteigen, im Café Leuchtort verweilen, am Weststrand ein kleines Bad nehmen und seltene Hühnergötter sammeln.

Wir machen uns auf zum Rundweg, nehmen aber die kürzere Strecke weil unsere Hunde ja nicht mehr so ganz fit sind. Da wir den Leuchtturm schon besichtigt haben gehen wir nur kurz an den Strand, erfrischen uns und gehen den Weg wieder zurück.. und machen einen Abstecher  zum Ottosee.

 

 

Was soll ich sagen. Die Aussicht dort ist toll, der Strand ewig tief, man kann weit blicken, das Wasser schimmert in den verschiedensten Blautönen und die Luft ist schön kühl.

Ein Fernglas mitzunehmen ist eine gute Idee denn es gibt viele Vögel zu beobachten und mit etwas Glück sollen auch Kegelrobben zu sehen sein.

Kurz und gut man will eigentlich gerne dort bleiben J

 

 

Wenn unsere Hunde noch etwas jünger wären.. wir wären auf jeden Fall am Strand entlang nach Prerow zurück gelaufen.

So aber machen wir uns nach einer Stunde am Strand wieder auf die 10 Minuten zur Haltestelle der „Dicken Nele“ und lassen uns gemütlich bis zu unserem Auto fahren.

 

Nach einem kleinen Snack in der Bude gleich daneben fahren wir mit unseren müden Hundeherzern wieder zurück nach Tribsees.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachwandern…

 

 

 

Nun noch ein wenig  Hintergrundwissen..

Der Nothafen war bis September 2023 in Betrieb und wurde dann geschlossen. Das Gebiet wird oder wurde Renaturiert. Der alte Ottosee wurde abgeflacht, die Fahrrinne beseitigt und alle baulichen Anlagen des Nothafens wie Ufereinfassungen, Steganlagen, Böschungssicherungen usw. wurden zurückgebaut. So wird der Ottosee wieder ganz zum Refugium von Fischotter, Eisvogel und Co.

Dafür gibt es einen Neuen Hafen, den Inselhaben mit einer beeindruckend langen Seebrücke. Genauer gesagt der längsten Seebrücke an der Ostsee. 720 Meter lang, rund 4,20 Meter breit und auf 87 Pfählen gegründet.  Zudem ein Inselhafen mit einer nutzbaren Fläche von 10.000 Quadratmetern.

 

Und die wichtigsten Links:

https://www.darssbahn.de/index.php/darssbahn-prerow

 

https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/der-nationalpark/nationalpark-management/nothafen-darsser-ort

 

https://www.regenbogen.ag/ferienanlagen/prerow.html

 

https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/