Bad Sülze - Salzmuseum (MV)
Bad Sülze ist eine kleine Stadt in der nähe von Tribsees. Wir machen gerne einen Sonntagsausflug mit den Hunden in den Dahlienpark/Stadtpark. Und wenn es sich vom Wetter her anbietet gibt es im Anschluss einen leckeren Kaffee, Schokolade und Kuchen im Salzmuseum. Natürlich mit unseren Vierbeinern, diese sind dort herzlich Willkommen.
Bad Sülze als ältestes Sol- und Moorbad Norddeutschlands bietet heute mit seiner Reha-Klinik den Patienten und ambulanten Kurgästen eine moderne Kurmedizin und den Besuchern neben einem schönen Stadtkern auch den Dahlienpark und das Salzmuseum.
Und das Salzmuseum wollen wir heute Besuchen :)
Gegründet wurde es 1953 durch den Chefarzt des früheren Rheuma-Sanatoriums und es befindet es sich seit 1971 im früheren Amtshaus der Großherzoglichen Saline, dem „Alten Salzamt“.
Von 1879 bis 1944 diente das Haus als Amtsgericht. Es vereint die Salinen- und Kurgeschichte des Ortes.
Im Museumsgarten gibt es ein funktionstüchtiges Gradierwerk. Hier wird die Herstellung von Speisesalz dargestellt, wie sie hier am Ort bis 1906 stattgefunden hat.
Fotos, Dokumente und Sachzeugen vervollständigen die Ausstellung und Dokumentieren die Geschichte des Ortes.
Farbige Kleinpanoramen veranschaulichen die Badegepflogenheiten früherer Jahrhunderte.
Alljährlich Anfang Juli gibt es das Salzfest. Dort kann man einem Schmied und einem Salzsieder bei der Arbeit beobachten, es gibt Musik, Tanz und natürlich auch leckeres Essen. Diverse Verkaufsstände mit Handgemachten Unikaten runden das Fest ab.
Hier noch der Link zur Museumsseite. Ein Blick darauf lohnt sich immer weil dort auch der Termin vom Dahlienfest und anderen Feierlichkeiten im und um das Museum angezeigt werden.
https://www.salzmuseum-badsuelze.de/