Umgebung
Tipps für Tribsees und die Umgebung
Tribsees
Ihr Urlaubsort Tribsees ist ein kleines Städtchen an der Trebel mit ca. 3000 Einwohnern. Es gibt eine Historische Innenstadt die leider teilweise verfallen ist aber immer das ein oder andere tolle Fotomotiv bereit hält. Zu besichtigen gibt es das Heimatmuseum, das Kartoffelmuseum und die Stadtkirche St.Thomas mit der rekonstruierten Buchholzorgel. Auch eine kleine Töpferei gibt es im Ort wo man immer Mittwochs töpfern kann.
Es sind nur wenige Meter zur Trebel mit einem gemütlichen Wasserwanderrastplatz. Während der Saison gibt es dort auch leckeres Essen und Kuchen. Dort können dann Kanus, SUPs & Tretboote für 5€ die Stunde ausgeliehen werden. Und theoretisch können sie von hier über den Peenestrom bis zur Ostsee paddeln :)
In der Trebelcaffee im Ortskern kann man gemütlich Frühstücken und im Sommer ein Eis auf der Terrasse genießen und im APO bekommt man ein leckeres Döner wenn es mal schnell gehen soll.
Ein Edeka und Lidl mit Bäcker sorgen für ausreichend (Selbst)Verpflegung. Eine Hausarztpraxis und eine Apotheke für die nötige Sicherheit.
Umgebung
Der Landkreis Nordvorpommern erstreckt sich geografisch entlang der Ostsee- und Boddenküste zwischen Rostock, Stralsund und Greifswald. Bekannte Seebäder wie Ahrenshoop, Dierhagen, Prerow, Wustrow, Zingst und eine abwechselungsreiche Natur prägen diese Ferienregion. Die Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst bildet dabei das touristische Zentrum des Landkreises.
In Stralsund gibt es einen Zoo, etliche Museen.. darunter das Ozeaneum (Deutsches Meeresmuseum) und das Skurrelium nebst einer tollen Altstadt und zahlreichen Seen zu besichtigen. Ein Spaziergang entlang der Sundpromenade führt einen in 10 Minuten von der Altstadt zum Stralsunder Strandbad mit einem tollen Sandstrand. Weiter gibt es die Möglichkeit verschiedene Schifffahrten zu unternehmen.
Fast hätte ich die Halbinsel Devin vergessen. Asche auf mein Haupt... diese ist in der nähe von Stralsund und immer einen Ausflug wert. Gute Stoßdämpfer am Auto vorausgesetzt :) Neugierig geworden? Gut..
Es ist ein Naturschutzgebiet, Hunde bitte daher anleinen. Auch sind oft die Schafe frei auf der Halbinsel unterwegs. Hier hat man einen tollen Spaziergang mit schöner Aussicht und am Ende der Runde kann man sich am kleinen Strand noch in die Fluten stürzen.
Wir fahren immer gerne mit unseren Hunden nach Prerow an den tollen, langen Hundestrand (gibt es drei Stück), Einen Ausflug von dort zum Leuchtturm Darßer Ort kann ich nur empfehlen, es ist eine tolle Strecke durch den "Darßer Urwald" und zurück könnte man mit der Pferdekutsche fahren. Die nehmen auch unsere vierbeinigen Fellnasen mit. Auch eine Fahrt mit der Darsbahn quer durch den Ort zum Nothafen muss man mal gemacht haben. Auch da dürfen unsere Hunde mit, kostenlos. Auch ein Bummel durch Prerow (vorbei an vielen Geschäften) mit seinen tollen alten Haustüren lohnt sich immer. Dazu noch eine Schifffahrt, vielleicht zur Kranichbeobachtung im Sonnenuntergang.. zum Abschluss ein leckeres Fischbrötchen.. und man will nicht mehr weg.
Und nicht zu vergessen die Imposanten Rothirsche. Diese sind wohl die imposantesten Bewohner des Nationalparks "Vorpommersche Boddenlandschaft". Besonders zur Brunftzeit von September bis Anfang Oktober können Hirsche selbst tagsüber an der Buchhorster Maase mitten im Darßwald, auf den Dünen und im flachen Wasser vor der Küste des Darß beobachtet werden. Vor allem auf dem Rundwanderweg zum Leuchtturm am Darßer Ort bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen einen guten Überblick über das Geschehen.
Auch in Zingst gibt es zwei Hundestrände (Aufgang 8-9 und 27-29) und ab Oktober bis ende April sind auch hier alle Strände freigegeben für unsere Hunde. Aber er gibt ja noch mehr als Strand und so können wir einen Spaziergang zu den Sundischen Wiesen empfehlen.
Bei einem Ausflug z.b. zum Stahlbroder Hafen, dem größten Fischereihafen im Landkreis Nordvorpommern, können Sie den Fischern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen, frischen Fisch kaufen oder Köstlichkeiten aus dem Räucherofen probieren. Ein Bootsverleih ist ebenfalls vor Ort. Es gibt auch eine direkte Fährverbindung zur Ostseeinsel Rügen, die mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Sandstränden lockt.
Für Reitsportinteressierte gibt es ein umfangreiches Reitwegenetz als auch die Angebote von insgesamt 50 Reiterhöfen, Reitsportvereinen und Kutschunternehmen.
Es gibt einfach zu viel zu sehen und zu erleben das ein Urlaub dazu nicht reicht und ich das hier gar nicht alles aufzählen kann.
Darum mache ich hier erstmal Schluss, wünsche einen tollen Urlaub und bis Bald