Pfotenregeln
In einer hundefreundlichen Ferienwohnung darf ich mich jederzeit willkommen und pudelwohl fühlen. Damit das auch so bleibt, muss ich mich aber an folgende Regeln halten - natürlich unterstützt mich mein Herrchen dabei!
- Führen Sie Ihren Hund nach der Anreise doch durch das Ferienhaus. Nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren vierbeinigen Reisegefährten sind Räume und Umgebung neu.
- Ich bleibe niemals unbeaufsichtigt in der Ferienunterkunft - wäre sowieso viel zu langweilig. Wenn Ihr Hund eine „Reiseprofi“ ist und auch in fremder Umgebung entspannt alleine sein kann dann ist das natürlich kein Problem.
- Ich bin immer artig und störe andere Mieter und die Umgebung nicht mit lautstarkem Gebell.
- Im Stadtbereich bleibe ich an der Leine, auf den Wiesen außerhalb ist Freilauf erlaubt. Bitte im Stadtbereich auch die „Häufchen“ entfernen.
- Tabuthemen Couch & Bett: Im Feriendomizil muss ich mit meinem Körbchen Vorlieb nehmen. Falls es doch einmal erlaubt sein sollte die Couch zu nutzen, dann nur mit einer Schutzdecke. Das Bett sollte für uns Vierbeiner tabu sein.
- Ich kratze auch nicht an Türen oder anderen Möbelstücken - sowieso schlecht für die Krallen.
- Ich vermeide es, die Ferienunterkunft zu verschmutzen. Deswegen reinigt mir mein Herrchen vor Betreten auch immer schön die Pfoten wenn es nötig sein sollte und beseitigt Flecken sofort.
- Sollte trotz aller Vorsicht mal etwas zu Bruch gehen, muss ich mich nicht Sorgen. Mein Herrchen meldet den Schaden sofort und die Hundehaftpflichtversicherung kommt dafür auf.
- Ich nutze den Garten ausschließlich zum Toben und nicht als Hundeklo - mein Spielrevier soll schließlich gut duften! Das gilt natürlich auch innerhalb der Ferienunterkunft. Sollte mir doch einmal ein Missgeschick passieren, entferne es zeitnah.
- Buddeln verboten: Lass mich keine Löcher im Garten buddeln. Die Grünflächen sollen ja auch für spätere Gäste schön aussehen. Gerne darf ich unter Aufsicht im Garten frei laufen.