Lubmin (MV)
Heute machen wir einen Ausflug nach Lubmin. Was so weit werdet ihr fragen… denn es sind ca. 70 km bis dahin.
Aber der Strand ist einfach traumhaft und auf dem Weg dorthin könnte man sie noch bei Eldena die Klosterruine oder die Brücke in Wieck oder Greifswald (Tierpark, Rundgang oder Museumshafen) ansehen.
Am einfachsten ist es auf die A20 Richtung Greifswald/ Usedom zu fahren, da geht es immer geradeaus bis nach Klein Bisdorf (Ausfahrt 25) Dort wechselt ihr auf die 109 welche euch um Greifswald herum führt.
Nach ca. 50 Km geht es dann links auf die Anklamer Landstraße über die Koitenhäger Landstraße, Wolgaster Straße und die L26 bis nach Lubmin.
Am Kreisverkehr geht es (quasi links) in die Wusterhusener Straße (da kommt ihr rechter Hand an einen Netto vorbei, wir machen da immer einen Stopp und decken uns mit essen ein für den Strand.
Wir fahren immer zum Hundestrand der links gelegen ist.
Da fahren wir am Netto vorbei, links und gleich wieder links in die Freester Straße, rechts übergehend in die Altes Dorf, geradeaus wird es die Hafenstraße… an, bzw. genau vor der DRK Sozialstadion (diese ist linker Hand, mit Altenheim) biegen wir dann in den Gartenweg ein und fahren diesen bis zum Parkplatz durch.
Und schon sind wir am Strandaufgang 1 wo nach links der Hundestrand ist. Das tolle hier, neben dem vielen Platz ist es das man auch ein wenig Schatten hat durch die Bäume die näher am Ufer stehen. Nach links kann m dann (fast) eine Ewigkeit laufen bis zum Hafen Vierow
In Lubmin steht noch der Rest der einzigen KKWs der ehemaligen DDR. Es wird seit 30 Jahren zurückgebaut aber einen der ehemaligen Reaktorblöcke, Block 6, kann man Mo-Fr auch besichtigen.
Dann auf einen Entspannten Vor oder Nachmittag am Strand, viel Spaß J
P.S. Am zweiten Hundestrand, rechter Hand waren wir noch nicht. In der Dünenstraße ist ein Parkplatz von dem man dann zum Hundestrand laufen kann. Dorthin kommt man wenn man „Am alten Bahnhof“ (dem Platz nach dem Netto, diesmal nicht gleich links die erste) mehr links geradeaus in die Villenstraße fährt und nach dem Kurpark rechts in die Dünenstraße abbiegt. Diese muss man bis zum Ende durchfahren.
Die Seebrücke ist einen Besuch wert und am Strand entlang findet man einige Geschäfte wo man lecker Essen kann.
Einen Link auf die Übersichtsseite füge ich euch wieder ein. Und für mehr Wanderideen einen Link zu Komoot.
https://unser-lubmin.de/strand/
https://www.komoot.com/de-de/highlight/4988674
https://www.ewn-gmbh.de/information/besichtigung-kkw-greifswald
etzt noch ein Paar Infos zu Lubmin:
Das Herzstück des Lubminer Strands ist die 350 Meter lange Seebrücke. Sie wurde 1992 neu errichtet und eignet sich bestens zum Flanieren und um tolle Fotos zu machen. Von hier aus erstreckt sich die Promenade in beide Richtungen und man hat eine tolle Aussicht auf das Meer.
Der Strand von Lubmin ist ein wahres kleines Paradies. Hier findet man den längsten Sandstrand zwischen den Inseln Rügen und Usedom, über 5 km Länge. Mit viel Glück findet man das "Gold des Nordens", den Bernstein. Spektakulär sind die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge.
Lubmin ist eine vergleichsweises beschauliche Stadt und noch nicht so überlaufen.
Auch ein Spaziergang durch die Kiefernwälder ist eine tolle Abwechslung zum Strand für die Hunde und gerade im Sommer auch schön schattig. Ein Naturerlebnispfad im Küstenwald mit Schau- und Lehrtafeln bietet Einblicke in die heimische Flora und Fauna.
Es gibt zwei Hundestrände. Sie befinden sich am Strandabgang 1 westlich der Seebrücke sowie am Strandabgang 15 auf der östlichen Seite Richtung Marina. Und das tolle ist… an diesen beiden Stränden darf dein Hund ohne Leine herumlaufen und herumtollen. Von Oktober bis Ende April ist sogar der ganze Strand für Hunde freigegeben. Hier besteht dann allerdings Leinenpflicht.
In Lubmin selber und den anderen Strandabschnitten bzw. der Strandpromenade bitte die Hunde anleinen. Wie immer bitte die Hinterlassenschaften der Hunde einsammeln, wir möchten ja alle noch lange etwas von den schönen Stränden für unsere Hunde ohne allzu viele Auflagen haben