Feste Rothenberg - Markt Schnaittach (Franken)

 

Eine wirklich schöne Wanderung mit tollen Ausblicken ins Nürnberger Land. Leider habe ich nur auf der Feste Fotos gemacht und keine bei der Wanderung durch den Wald oder auf dem Glatzenstein. Von dort hat mein eine so tolle Aussicht...

Hätte ich doch den Akku vom Fotoaperat aufgeladen :(

 

Unser Startpunkt war in Schnaittach, an einem kleinen Skilift vorbei den Berg hoch zum Naturfreundehaus Rothenberg. Von da dann rein in die Festung  Rothenberg. Ein wirklich beeindruckender Bau.

 

 

Wir hatten Glück und mußten nicht lange auf eine Führung warten. Und das Beste war das meine drei Vierpfoten mit in die Feste durften und die geführte Besichtigung mitmachen konnten. Glaube in dem unterirdischen Gängen war ihnen aber ein wenig unheimlich zumute :)

 

Ein bisschen Wissen muss ja auch sein, gelle ;)

Die Festung Rothenberg ist eine Festung auf dem gleichnamigen, 588 m hohen Berg bei Schnaittach in der Fränkischen Alb. Im 18. Jahrhundert wurde die Anlage vom Kurfürsten von Bayern nach französischem Vorbild als bedeutende Rokoko-Festung errichtet (Bauzeit von ca. 1729 bis 1750). Zeitweise waren dort 400 Soldaten untergebracht. Erbaut ist sie auf einer geschleiften älteren und kleineren Befestigungsanlage, die auf den Resten einer noch älteren Burgruine errichtet worden war. Die Festung wurde vollständig gemauert und besaß eine umlaufende, sechzehn Meter starke Grundmauer mit einem bis zu zehn Meter hohen Gewölbe. Und der 572 m hoch gelegene Glatzenstein ist ein aus Jurakalk bestehendes Felsmassiv in der Hersbrucker Schweiz... ( mehr hab ich nicht behalten, hüstel)

 

 

Wer einkehren möchte bis nach Enzenreuth rein... wer nicht muß vorher rechts abbiegen Richtung Rabenshof. Wir hatten Proviant dabei und haben unterwegs unser Vesper verputzt :) Daher kann ich euch auch nicht sagen ob ihr mit Hunden irgendwo Willkommen seit.

(Wobei, auf halber Höhe zu der Festung ist ein Restaurant wo Leute mit gesamt vier Hunden gegessen hatten :) da geht s sicher)

Von Rabenshof aus wenden wir uns Siegersdorf zu und erreichen von dort den Glatzenstein. 

Bei guten Witterungsverhältnissen bietet der Glatzenstein einen herrlichen Ausblick auf das Nürnberger Land. Dann weiter nach oder durch Kersbach und wieder nach Schnaittach.


Vom Glatzenstein wandern wir nach Kersbach. Von Kersbach geht es dann zurück nach Schnaittach.

 

Wir haben uns schön Zeit gelassen und waren 4,5 h unterwegs. Strecke ca. 11 km.